Online Ausbildung | Fern Ausbildung | Segelflug Theorieausbildung | Impressum

Segelfliegen lernen

Segelfliegen auf Segelflugzeug.org



Buchempfehlung

Segelflug Ausbildung

Segelfliegen: Die praktische Ausbildung


Während das Buch von Windfried Kassera den theoretischen Teil der Segelflugausbildung behandelt, werden in diesem Buch die fliegerischen Elemente der Ausbildung besprochen.

Wann darf man Segelfliegen lernen?


Mit der Ausbildung zum Segelflieger kann man bereits im Alter von 14 Jahren beginnen, abschließen darf man sie jedoch nicht vor Erreichen des 16. Lebensjahrs.

Nach oben ist, was das Alter betrifft, dem Lernen des Segelfliegens natürlich keine Grenze gesetzt.

Voraussetzung für das Erlernen des Segelfliegens ist, dass man einen medizinischen Test besteht, die "Fliegerärztliche Untersuchung". Welche Ärzte dazu berechtigt sind, erfährt man in der Regel durch den Verein oder die Flugschule, an der man die Ausbildung beginnen möchte.

Es empfiehlt sich also vor Beginn der Ausbildung bei dem nächstgelegenen Verein oder Flugschule vorbeizuschauen und sich persönlich beraten zu lassen.

In der Regel kann man dabei auch gleich an einem Schnupperkurs teilnehmen und somit feststellen, ob man wirklich Segelfliegen lernen möchte.

Segelfliegen lernen - die Ausbildung


Den Segelflugschein zu erwerben ist ein langwieriger Prozess, der sich in der Regel über mehr als 2 Jahre hinzieht. Man muss sehr viele Zwischenziele erreichen und ist dabei sowohl vom Wetter als auch vom Flugbetrieb abhängig. Denn wenn das Wetter gut ist, haben Fluglehrer in der Regel besonders wenig Zeit.

Im Vergleich zum Autoführerschein kann man jedoch sagen, dass der Segelflugschein mit sehr viel mehr Spaß verbunden ist und der Ablauf nicht mit diesem vergleichbar ist. Während man beim Führerschein nach der Prüfung in der Regel noch ein sehr unsicherer Fahrer ist, verfolgt die Segelflugausbildung das Ziel erst dann den Segelflugschein zu verleihen, wenn man bereits ein sicherer und relativ erfahrener Pilot ist.

Damit geht einher, dass man bereits lange bevor man den Segelflugschein überreicht bekommt alleine fliegen muss. Denn der erste Alleinflug unter Aufsicht des Fluglehrers ist beim Segelfliegen lernen einer der ersten Schritte.

Fortgeschrittene Flugschüler in der Gruppe der Segelflieger kann man daher auf den ersten Blick oft gar nicht mehr von Scheininhabern unterscheiden.

Auch werden fortgeschrittene Flugschüler, die sich schon länger in der Ausbildung befinden, oft dazu angewiesen, neue Flugschüler in grundlegende Dinge beim Segelfliegen einzuweisen.

Es bleibt also festzuhalten, dass sich die Ausbildung zum Segelflieger meist etwas länger zieht. Aber in der Regel beschwert sich kaum jemand darüber, noch Flugschüler zu sein, da die Ausbildung viel Abwechslung bietet, sehr interessant ist und sich Tagesablauf eines Flugschülers beim Segelfliegen kaum von dem eines Scheininhabers unterscheidet.


Segelflugzeug.org:

Impressum
alle Angaben ohne Gewähr, Copyright © 2014, Segelflugzeug.org
Linktipps "Segelflug":

Segelflug