Segelflugzeugmodelle in Segelflug Wettbewerben
Für Segelflieger gibt es unterschiedliche Meisterschaften. Vom Grand Prix über die Deutschen Meisterschaft im Streckensegelflug bis hin zur 2001 ins Leben gerufenen Segelflug Bundesliga geht es um Geschwindigkeit und zurückgelegte Strecken. Es gibt jedoch auch Wettbewerbe im Bereich Kunstflug.
Das Standard-Klasse-Segelflugzeug ist das LS-4. Es wurde im Jahr 1980 erstmalig gebaut und seitdem wurden über 1000 Exemplare verkauft und erfreut sich größter Beliebtheit. Die LS-4 ist als Wettbewerbsflugzeug konzipiert, verfügt jedoch über hervorragende Flugeigenschaften und ist mittlerweile ein beliebtes Vereinsflugzeug. Die LS-8 ist mit über 450 produzierten Flugzeugen das meistgebaute Segelflugzeug der letzten zehn Jahre.
Für Aufsehen sorgte die LS-8 als sie die Europameisterschaft 1994 und die Weltmeisterschaft im Jahr 1995 für sich entschied. Sowohl in der Standardklasse als auch in der Rennklasse konnte die LS-8 viele Erfolge in nationalen und internationalen Wettkämpfen verzeichnen. Besonders hervorgehoben werden bei der LS-8 die hervorragende Abstimmung der Steuerung und das sehr harmonische Flugverhalten.
Diese Eigenschaften in Verbindung mit der einfachen Handhabung und einer guten Verträglichkeit von Regen, Verschmutzung und Turbulenzen ergeben ein Wettbewerbsflugzeug, das sich sowohl für den Genussflug als auch für den Vereinsbetrieb hervorragend eignet.
Der Duo Discus ist ein Doppelsitzer, der über harmonische Flugeigenschaften verfügt und er ist das leistungsstärkste doppelsitzige Segelflugzeug. Der Duo Discus wurde speziell für den Leistungsflug und für Schulungen entwickelt und gebaut.
Die ASK 13 wurde im Jahre 1966 der Nachfolger der Ka 7. Es wurden von der Ka 7 viele Elemente übernommen doch für eine bessere Aerodynamik wurde unter anderem der Rumpf überarbeitet und auch die Bequemlichkeit für den Piloten konnte durch diese Überarbeitung verbessert werden. Eine weitere wesentliche Veränderung war die Flügelanordnung als Mitteldecker.
In den Jahren 1966 bis 1977 wurden 585 Exemplare der ASK 13 gebaut.